Herbert Wehner und Franz Josef Strauß aßen hier ihre Siedewurst, Helmut Kohl ließ seinen Fahrer Brötchen besorgen und Joschka Fischer kaufte Asterix-Hefte: Das Bundesbüdchen in Bonn ist nur 20 Quadratmeter groß, mittlerweile hat es fast 70 Jahre auf dem Buckel.
In die (westdeutsche) Geschichte hat sich der ovale Kiosk, der im ehemaligen Regierungs- und heutigen Bundesviertel in Bonn steht, fest eingeschrieben. Ein Symbol der Bonner Republik sozusagen. Norbert Blüm meinte mal über das Bundesbüdchen: „In keinem Regierungsviertel der Welt gibt es einen solchen unprätentiösen Ort für die spontane Kommunikation ohne Tagesordnung wie damals in Bonn.“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
