Digitales Leben

Fake oder Realität? Machtlos gegen Eindringlinge aus dem digitalen Raum

Algorithmen lenken Menschen nicht nur im Netz, sondern auch im öffentlichen Raum – und führen sie zuweilen in die Irre. Was mitunter nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich ist.

Aufgepasst: Immer wieder trifft man Menschen, die in Augmented-Reality-Spiele versunken durch die Straßen irren.
Aufgepasst: Immer wieder trifft man Menschen, die in Augmented-Reality-Spiele versunken durch die Straßen irren.Stefan Ziese/imago

Vor wenigen Tagen kam es in Dublin zu einem Happening der besonderen Art: An der O’Connell Street, die das Wahrzeichen The Spire mit dem beliebten Ausgehviertel Temple Bar verbindet, versammelten sich Tausende Menschen für eine Halloween-Parade.

Auf Facebook hatten sie über ein Festival namens „Myspirithalloween“ erfahren, das „spektakuläre Festwagen bis hin zu spannenden Straßenaufführungen“ versprach – und wie das mit Ankündigungen im Netz so ist, ging die Sache schnell viral. Schaulustige in bunten Kostümen strömten in die Innenstadt und säumten erwartungsfroh die Straßen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar