Stadtleben

Der gute alte Kachelofen: Warum er in Berlin eine kleine Renaissance feiert

Früher schleppte man in Prenzlauer Berg Kohlen, heute werden immer mehr alte Kachelöfen rausgerissen. Doch es gibt auch eine gegenläufige Entwicklung.

Hier bullert noch der Ofen: das Café Herman Schulz in Friedrichshain. 
Hier bullert noch der Ofen: das Café Herman Schulz in Friedrichshain. Nadja Wohlleben

An der Stargarder Straße schieben Arbeiter volle Schubkarren mit den Resten alter Kachelöfen auf die Straße. In Prenzlauer Berg, wo vor 35 Jahren noch fast überall mit Kohle geheizt wurde, ist ein Haus mit Ofenheizung heute eine Seltenheit.

„Auch die alten Kochmaschinen wurden allesamt abgerissen“, ist von einem Anwohner zu erfahren. Die einen bedauern diese Modernisierung, die die Spuren traditioneller Berliner Wohnkultur restlos beseitigt, die anderen freuen sich über eine unkomplizierte Zentralheizung. Auch wenn die Nebenkosten steigen und steigen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar