Er hört auf den Namen „David“, ist trotz übler olfaktorischer Ausdünstungen erklärter Publikumsliebling im Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund – und von ihm fehlt seit ein paar Tagen jede Spur. Die Rede ist von einer seltenen, nach Aas riechenden Titanenwurz, die dem Garten geklaut wurde und um die man sich nun zu Recht sorgt.
Denn die Pflanze braucht besondere Pflege, erklärt eine Stadtsprecherin: „Es ist Fachwissen erforderlich, damit die Titanenwurz überlebt und nicht eingeht.“ Irgendjemand hat die 30 Kilo schwere Knolle der Pflanze aus ihrem Kübel ausgegraben und entwendet, wann genau ist nicht klar. Vor einer Woche fiel der Diebstahl auf.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
