Mobilität

Die Rückkehr einer rollenden Legende: Als Bugatti aus dem Dornröschenschlaf erwachte

Bugatti – Synonym für Luxus, Leistung und Tradition. Nach Jahrzehnten des Stillstandes schreibt die Automarke unter neuer Führung ein weiteres Mal Erfolgsgeschichte.

Der Bugatti Centodieci (2019) war eine Hommage an den EB110 (l.)
Der Bugatti Centodieci (2019) war eine Hommage an den EB110 (l.)Bugatti

Mehr als ein Jahrhundert ist es her: 1909 gründete Ettore Bugatti, ein Franzose mit italienischen Wurzeln, im elsässischen Molsheim die Luxusautomarke, die bis heute seinen Namen trägt. Bis Ende der 30er-Jahre entstanden dort Sport-, Renn- und Luxuswagen, die nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch Maßstäbe setzten. Von Beginn an stand Bugatti für eine Designsprache der Klarheit und Geschwindigkeit. 

Dem Gewöhnlichen weit entrückt dienen die Fahrzeuge teils noch heute als Inspiration – etwa mit den glatten Felgendesigns und perfekt aufgeräumten Motorräumen. Ettore Bugatti wird das Diktum zugeschrieben: „Nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer.“ Und über die Konkurrenz spottete er: Bentley sei „der schnellste Lastwagen der Welt“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar