Sehenswürdigkeit in Berlin

Jüdischer Friedhof Weißensee: Vergissmeinnicht und der Geist des Golem

Den Jüdischen Friedhof besucht unsere Autorin seit ihrer Kindheit. Jetzt wimmelt es dort oft vor Menschen und auch Polizeifahrzeuge erschrecken einen zuweilen.

In den bewachsenen Tiefen des Jüdischen Friedhofs Weißensee kann man sich noch immer verirren.
In den bewachsenen Tiefen des Jüdischen Friedhofs Weißensee kann man sich noch immer verirren.Benjamin Pritzkuleit

Um zum Jüdischen Friedhof zu gehen, biege ich um die Ecke in die Herbert-Baum-Straße. Viele Menschen wollen auch dorthin oder kommen von da. Ich bekomme schlechte Laune und fühle mich wie eine Bäuerin, der man ihr Land wegnehmen will. Ich weiß natürlich, dass meine Empfindlichkeit unangebracht ist, dass diese Menschen, die zum Friedhof wollen, keine Sonnenanbeter oder Grabschänder sind, nichts wegnehmen sondern einfach nur schauen wollen. Was interessiert sie an diesem Friedhof?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar