DDR-Geschichte

Wie ich „Reisekader“ wurde. Ein DDR-Journalist erinnert sich

Unser Autor war Redakteur der Neuen Zeit und wollte 1979 zu einer Kirchenversammlung nach Kreta. Das klappte erst nicht und dann ganz plötzlich doch.

Heraklion, die Hauptstadt der griechischen Insel Kreta, von oben.
Heraklion, die Hauptstadt der griechischen Insel Kreta, von oben.dpa-tmn

Es war im Oktober 1979. Die Kirchen Europas planten im Rahmen ihrer ökumenischen Organisation eine Vollversammlung auf der griechischen Insel Kreta. Sie wollten in drängenden politischen Zeitfragen Stellung beziehen. Denn es war eine äußerst angespannte Situation, die Zeit der Nachrüstungsdebatte. Dabei ging es um die Stationierung von Pershing-Raketen in Westeuropa, wie sie auch der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt gefordert hatte. Die Pershings sollten eine Gegenmaßnahme gegen die auf Westeuropa gerichteten Mittelstreckenraketen der Sowjetunion, die neuen SS-20-Raketen, sein.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar