Open Source

Party im Gemüseladen: Wie die Clubszene in den 90er-Jahren nach Ost-Berlin umsiedelte

Schon kurz nach der Öffnung der Mauer vermischten sich die Szenegänger aus Ost und West zu einem vereinigten Berliner Partyvolk. Britt Kanya aus dem legendären 90 Grad war mittendrin.

Blick auf die Tanzfläche im Berliner Technoclub Tresor
Blick auf die Tanzfläche im Berliner Technoclub Tresorimago

Dies ist ein Open-Source-Beitrag. Der Berliner Verlag gibt allen Interessierten die Möglichkeit, Texte mit inhaltlicher Relevanz und professionellen Qualitätsstandards anzubieten.

An den Abend, an dem die Mauer fiel, erinnert sich fast jeder. Angela Merkel beispielsweise saß am 9. November 1989 in der Sauna und bekam erst am nächsten Tag mit, was in dieser Nacht passiert war. Britt Kanja aber gehörte zu denen, die das Unglaubliche, das sich in Berlin vor den Augen der Weltöffentlichkeit vollzog, ganz persönlich und ganz direkt miterlebten. Sie saß bei einer Freundin in Berlin-Charlottenburg, als deren Mann ins Zimmer stürmte und laut rief: „Die Mauer ist offen.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar