Essay

Überlebt der Homo sapiens? Oder stirbt er aus wie Homo neanderthalensis?

Klimakrise und Corona – Politikroutine und technische Innovation allein helfen hier nicht. Diese Megakrisen erfordern ein Denken in völlig anderen Dimensionen.

Silhouette des Kopfs eines Neandertalers.
Silhouette des Kopfs eines Neandertalers.imago images/Kolvenbach

Homo, Mensch, nannte man später die Lebewesen mit aufrechtem Gang und ausgeprägtem Hirn, die sich vor 2,5 Millionen Jahren aus dem Tierreich erhoben hatten. Alle Arten, die diese Gattung entwickelte, starben bis vor 50.000 Jahren aus, bis auf den cleveren Homo sapiens, der als einzige Spezies überlebte und sich farbenfroh globalisierte. Immer wieder brachten ganze Gruppen dieser Art sich gegenseitig um, mit Kriegen und Massenmorden, Versklavung und Ausbeutung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar