Open Source

Srebrenica – 30 Jahre nach dem Genozid: Ein Ort, um den sich niemand kümmern mag

Wie lebt es sich in der Stadt, die im Juli 1995 Schauplatz eines Völkermordes wurde? Die Antwort wirft kein gutes Licht auf die bosniakischen Politiker.

Gräber an der Völkermord-Gedenkstätte in Potocari bei Srebrenica
Gräber an der Völkermord-Gedenkstätte in Potocari bei SrebrenicaArmin Durgut/imago

Dies ist ein Open-Source-Beitrag. Der Berliner Verlag gibt allen Interessierten die Möglichkeit, Texte mit inhaltlicher Relevanz und professionellen Qualitätsstandards anzubieten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar