Open Source

Historikerin: Wie sinnvoll ist es, die DDR eine Diktatur zu nennen?

Dass professionelle Geschichtswissenschaftler nicht zwischen NS- und SED-Diktatur unterscheiden, findet unsere Autorin besorgniserregend. Beobachtungen auf einer Gedenkfeier in Berlin. 

Demonstrationszug am 1. Mai 1973 in Ost-Berlin auf der Straße Unter den Linden mit einem Großporträt von Erich Honecker
Demonstrationszug am 1. Mai 1973 in Ost-Berlin auf der Straße Unter den Linden mit einem Großporträt von Erich HoneckerSZ Photo/picture alliance

Dies ist ein Open-Source-Beitrag. Der Berliner Verlag gibt allen Interessierten die Möglichkeit, Texte mit inhaltlicher Relevanz und professionellen Qualitätsstandards anzubieten.

Herbst 2024: Wir befinden uns in Berlin mitten in der Gedenkphase. Gedenken an die Gründung der DDR vor 75 Jahren; Gedenken an den Beginn der Demonstrationen, insbesondere an die eine in Leipzig am 9. Oktober 1989, wo es hätte schiefgehen können, schließlich aber doch zu einem glücklichen Ereignis, dem Fall der Mauer einen Monat später, führte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar