Jounalismus

ZDF-Beitrag zu Merz manipuliert? Wie CDU-Mitgliedern eine AfD-Nähe unterstellt wird

Friedrich Merz grenzt sich in einer Rede klar von der AfD ab. Den bekennenden Jubel hat das ZDF gekürzt. Jetzt reagiert der Sender auf die Kritik.

CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Bundesparteitag am Montag.
CDU-Chef Friedrich Merz auf dem Bundesparteitag am Montag.Jean MW/Imago

Dem ZDF wird vorgeworfen, eine Rede von Friedrich Merz vom Bundesparteitag am Montag so geschnitten zu haben, dass ein falscher Eindruck und eine Nähe zur AfD entsteht.

Merz sagte in Richtung der rechten Partei sichtlich emotional bewegt: „Wir wollen sie wieder klein machen, wir wollen sie zu einer Randerscheinung machen. Da, wo sie hingehören, liebe Freundinnen und Freunde. Da gibt es kein Wenn und kein Aber, gar nichts gibt es da mit uns zusammen.“

ZDF-Beitrag: Anwalt spricht von Falschbehauptung

So ist in einer Phönix-Übertagung nach diesem Zitat bekennender und lauter Jubel zu hören. Auch Schilder mit der Aufschrift „Brandmauer“ sind zu sehen. Das ZDF bringt den Jubel offenbar an anderer Stelle und kommentiert aus dem Off: „Trotzige Zustimmung auch bei den Delegierten aus West wie Ost.“

Ein Vorgang und eine tendenziöse Berichterstattung, die für die Journalisten vom ZDF rechtliche Konsequenzen haben könnte. Der Anwalt Carsten Brennecke schreibt auf X:„Das ZDF erweckt gezielt den falschen Eindruck, die eigenen Leute würden @_FriedrichMerz bei seiner Abgrenzung von der AfD nicht trauen. Das ist nicht nur journalistisch unseriös, sondern presserechtlich schlicht rechtswidrig: Der Zusammenschnitt der falschen Publikumsreaktion ist eine lupenreine Falschbehauptung.“

Ob gegen den Beitrag rechtlich vorgegangen wird, ist unbekannt. Friedrich Merz und die Union waren in die Kritik geraten, weil sie zusammen mit der AfD mit der Union über zwei Anträge und einen Gesetzesentwurf zum Thema Mirgration abgestimmt hatte

Das ZDF hat am Donnerstagnachmittag die Vorwürfe der Manipulation zurückgewiesen und den gesamten Beitrag gezeigt.  Dabei kommt heraus, dass die Jubelszenen mit dem Brandmauerschild sich ebenfalls in dem ZDF-Beitrag finden. Sie kommen aber gleich zu Anfang und sind etwas kürzer als im Phönix-Beitrag. Die Merz-Rede mit der Kritik an der AfD und der anschließende Kommentar „Trotzige Zustimmung auch bei den Delegierten aus West wie Ost.“ stehen trotzdem so zusammen.

Korrektur: Auch wir haben in einer früheren Version behauptet, das ZDF habe den Jubel der CDU-Delegierten herausgeschnitten. Tatsächlich fällt die Sequenz im ZDF nur kürzer aus als bei Phönix und steht ganz am Anfang des Beitrags.