Um auf die durch Eigenbedarfskündigungen entstehende Wohnungsnot zu reagieren, haben mehrere Berliner Bezirksämter ein neues Projekt geplant. Die Bezirksämter von Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Pankow rufen zusammen mit dem Berliner Mieterverein ein Projekt ins Leben, das betroffene Mieter unterstützen soll, wie das Bezirksamt Neukölln mitteilte.
Das Projekt ziele darauf ab, das Bewusstsein für dieses Problem schärfen und gleichzeitig Lösungen zu erarbeiten. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Vorhabens sei die Beratung von betroffenen Mietern und Mieterinnen, durch eine Kombination aus persönlichen Beratungen, Informationsveranstaltungen und der Verteilung von Flyern und Broschüren. Auch digitale Plattformen sollen genutzt werden.
Neue Gutachten zum Wohnraummangel in Berlin geplant
Zudem sollen Forderungen an den Gesetzgeber für wirksamere Instrumente formuliert werden. Dafür sollen bestehende Berichte und Studien gesammelt und analysiert werden, aber auch neue Studien und Gutachten beauftragt werden. Ziel sei es, eine Allianz zwischen Politik, Zivilgesellschaft und Wohnungswirtschaft aufzubauen. Um von den Erfahrungen anderer Städte zu profitieren und gemeinsam Lösungen zu finden, wird auch eine Vernetzung mit Akteuren in anderen Großstädten angestrebt.
