Bezirke

Bauprojekte in Berlin-Weißensee: 185 neue Wohnungen bis 2026

Die landeseigene Gesobau errichtet am Hamburger Platz 123 neue Mietwohnungen und stockt bestehende Gebäude um weitere 62 Wohneinheiten auf.

Ein Arbeiter ist auf einer Baustelle in Weißensee
Ein Arbeiter ist auf einer Baustelle in WeißenseeSoeren Stache/dpa

Die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat in der Frieda-Seidlitz- und Jacobsohnstraße im Pankower Ortsteil Weißensee den Grundstein für 123 neue Mietwohnungen gelegt. Diese entstehen in zwei Neubauten in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Platz, wie Entwicklungsstadt Berlin berichtet.

Zusätzlich sollen bis 2026 durch die Aufstockung von acht bereits bestehenden Wohngebäuden weitere 62 Wohneinheiten entstehen. Die Arbeiten umfassen auch die Modernisierung von 348 Wohnungen zwischen der Gustav-Adolf-Straße und Am Steinberg, die seit Sommer 2023 stattfindet.

„Am Hamburger Platz zeigt die Gesobau exemplarisch, wie nachhaltige Bestandsentwicklung durch Modernisierung, Aufstockung und Nachverdichtung aussehen kann“, erklärte SPD-Bausenator Christian Gaebler laut Entwicklungsstadt Berlin.

Insgesamt sollen 61 Prozent der neu errichteten Wohnungen als geförderter Wohnraum mit einer Nettokaltmiete ab 7 Euro pro Quadratmeter vermietet werden. Das architektonische Konzept wurde vom Büro DMSW Architekten entwickelt, während die Aufstockung der bestehenden Wohngebäude von der Retis – Gesellschaft für energieeffizientes Planen und Bauen mbH durchgeführt wird.

Die Fertigstellung der Neubauten sowie der Aufstockungen ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Quelle: Entwicklungsstadt Berlin

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.