Die Bundesbank-Filiale für Berlin und Brandenburg hat im vergangenen Jahr rund 3,92 Millionen Deutsche Mark in Euro umgetauscht. Damit lag der Wert etwa 100.000 Mark unter dem des Vorjahres, wie die Bundesbank in Frankfurt mitteilte. Die eingereichten Münzen und Scheine entsprachen einem Gegenwert von rund zwei Millionen Euro.
Obwohl der Euro bereits seit dem 1. Januar 2002 als Bargeld die D-Mark abgelöst hat, werden nach wie vor alte Bestände gefunden – beispielsweise in alten Gebäuden oder im Rahmen von Erbschaften. Deutschland gehört zu den wenigen Ländern im Euroraum, in denen der Umtausch der ehemaligen Landeswährung in Euro zeitlich unbegrenzt möglich ist.
In Gesamtdeutschland waren es über 50 Millionen D-Mark
Bundesweit wechselte die Bundesbank im Jahr 2024 gut 53 Millionen D-Mark in Euro um, was einem Gegenwert von etwa 27,2 Millionen Euro entspricht. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren es rund 58 Millionen D-Mark.
Wer noch alte D-Mark-Scheine oder -Münzen besitzt, kann diese kostenlos bei einer der 31 Filialen der Bundesbank oder per Post über die Filiale in Mainz eintauschen. Der Umrechnungskurs ist seit der Einführung des Euro festgelegt: Für 1,95583 D-Mark gibt es einen Euro.

