Berliner Stadtreinigung

Weihnachtsbaum entsorgen: Wann die BSR in Ihrem Kiez abholt

Alle Jahre wieder: Im Januar holt die Berliner Stadtreinigung an mehreren Terminen alte Weihnachtsbäume ab. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Ein Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung entsorgt Weihnachtsbäume.
Ein Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung entsorgt Weihnachtsbäume.Fabian Sommer/dpa

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) wird zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 Weihnachtsbäume vom Straßenrand in den Berliner Stadtteilen einsammeln. Für jeden Stadtteil sind zwei Abholtermine vorgesehen, teilte die BSR mit. Diese Termine können im digitalen Abfuhrkalender der BSR eingesehen werden.

Die Bäume sollten am Vorabend des Abholtermins bis spätestens 6 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Voraussetzung für die Abholung ist, dass die Bäume vollständig abgeschmückt sind. Dies bedeutet, dass jeglicher Schmuck, einschließlich Lametta, entfernt werden muss. Zudem dürfen die Bäume weder in Abfalltüten verpackt noch zerkleinert werden, um die Verarbeitung nicht zu beeinträchtigen.

Das sind die Abholtermine für Weihnachtsbäume in den Berliner Bezirken
  • Charlottenburg-Wilmersdorf: Charlottenburg, Charlottenburg-Nord: am Montag, 13. und 20. Januar, Schmargendorf, Westend, Grunewald: am Dienstag, 14. und 21. Januar, Wilmersdorf, Halensee: am Donnerstag, 9. und 16. Januar
  • Friedrichshain-Kreuzberg: alle Ortsteile am Montag, 13. und 20. Januar
  • Lichtenberg: Lichtenberg: am Montag, 13. und 20. Januar, Friedrichsfelde, Karlshorst, Rummelsburg: am Mittwoch, 8. und 15. Januar, Alt- und Neu-Hohenschönhausen: am Donnerstag, 9. und 16. Januar, Fennpfuhl am Freitag, 10. und 17. Januar, Falkenberg, Malchow, Wartenberg: am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Marzahn-Hellersdorf: alle Ortsteile am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Mitte: Wedding: am Montag, 13. und 20. Januar, Mitte, Gesundbrunnen: am Dienstag, 14. und 21. Januar, Hansaviertel, Moabit, Tiergarten: am Mittwoch, 8. und 15. Januar
  • Neukölln: Britz: am Dienstag, 14. und 21. Januar, Neukölln: am Freitag, 10. und 17. Januar, Buckow, Gropiusstadt, Rudow: am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Reinickendorf: alle Ortsteile am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Pankow: Weißensee am Dienstag: 14. und 21. Januar, Pankow: am Donnerstag, 9. und 16. Januar, Prenzlauer Berg am Freitag, 10. und 17. Januar, Blankenburg, Französisch Buchholz, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Blankenfelde, Buch, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Spandau: alle Ortsteile am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Steglitz-Zehlendorf: Wannsee am Mittwoch: 8. und 15. Januar, Dahlem am Samstag: 11. und 18. Januar, Steglitz, Nikolassee, Schlachtensee am Freitag, 10. und 17. Januar, Lankwitz, Lichterfelde, Zehlendorf am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Tempelhof-Schöneberg: Tempelhof am Dienstag, 14. und 21. Januar, Friedenau, Schöneberg am Mittwoch, 8. und 15. Januar, Lichtenrade, Mariendorf, Marienfelde am Samstag, 11. und 18. Januar
  • Treptow-Köpenick: Niederschöneweide, Oberschöneweide am Mittwoch: 8. und 15. Januar, Adlershof, Baumschulenweg, Johannisthal: am Donnerstag, 9. und 16. Januar, Alt-Treptow, Plänterwald: am Donnerstag, 9. und 16. Januar, Altglienicke, Bohnsdorf, Friedrichshagen, Grünau, Köpenick, Müggelheim, Rahnsdorf, Schmöckwitz: am Samstag, 11. und 18. Januar

BSR sammelt jedes Jahr mehr als 2000 Weihnachtsbäume ein

Ein Großteil der eingesammelten Weihnachtsbäume wird geschreddert und in regionalen Großkompostieranlagen und Biomassekraftwerken weiterverwertet. Hauptsächlich erfolgt dies im BSR-Biomassezentrum Hennickendorf. Etwa zwei Drittel des Materials werden kompostiert, während ein Drittel zur Energieerzeugung in Biomassekraftwerke geht.

Die BSR ermöglicht zudem die kostenfreie Abgabe der Bäume auf ihren Recyclinghöfen, solange diese nicht größer als ein Kubikmeter sind. Jährlich werden in Berlin etwa 2100 Tonnen Weihnachtsbäume auf diese Weise recycelt. Die eingesammelten Bäume der BSR sind jedoch nicht als Futter für Elefanten im Zoo geeignet. Nur ungenutzte, bei Verkaufsstellen verbliebene Bäume können dafür verwendet werden.

Quelle: Bezirksamt Treptow-Köpenick

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.