Knapp elf Jahre nach seinen tödlichen Schüssen auf seine Freundin Reeva Steenkamp wird der frühere südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius vorzeitig aus der Haft entlassen. Wie die südafrikanische Gefängnisbehörde am Freitag mitteilte, wird der 37-Jährige am 5. Januar auf Bewährung vorzeitig aus der Haft entlassen. Es ist das zweite Mal, dass Pistorius seine vorzeitige Haftentlassung beantragt hat.
Pistorius hatte am Valentinstag 2013 seine damalige Freundin getötet und war deshalb wegen Totschlags verurteilt worden. Er sei als „Ersttäter mit einem positiven Unterstützungssystem“ eingestuft worden, hieß es. Am Freitagmorgen fand eine Bewährungsanhörung statt.
Pistorius hatte seine damalige Freundin Reeva Steenkamp mit vier Schüssen durch die Toilettentür seiner Villa getötet. Das Verfahren gegen den ehemaligen Sprintstar zog sich über Jahre und ging durch mehrere Instanzen. Pistorius sagte damals aus, er habe mehrfach gefeuert, weil er hinter der Tür einen Einbrecher befürchtet habe. Doch die Beweislage sprach gegen ihn.
Bewährung: Pistorius hatte Anspruch auf Anhörung
Der heute 37-Jährige hat etwa die Hälfte seiner Haftstrafe von 13 Jahren und fünf Monaten abgesessen. Nach südafrikanischem Gesetz hatte er damit automatisch Anspruch auf eine Bewährungsanhörung.
