Freizeit

Blaualgen-Gefahr: Vor diesen Berliner Badestellen wird gewarnt

Der Sommer kommt zurück, die Temperaturen steigen. Viele nutzen dies aus, um baden zu gehen. Doch nicht überall ist das bedenkenlos möglich. Ein Überblick.

Viele Berliner nutzen das Sommerwetter für einen Ausflug an den See.
Viele Berliner nutzen das Sommerwetter für einen Ausflug an den See.Jürgen Held/imago

In den kommenden Tagen kehrt der Sommer zurück nach Berlin. Viele werden dann Abkühlung in den nahe gelegenen Seen suchen. Jeden Sommer untersucht das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) die Wasserqualität an den unterschiedlichen Badestellen und gibt eventuelle Warnhinweise.

Zur Rückkehr des Sommers gibt es gute Nachrichten. Nur fünf der untersuchten Badestellen sind nicht zum Baden geeignet. Dies kann unterschiedliche Grüne haben. Ein Überblick zu den betroffenen Orten.

Wasserqualität an den Badestellen: Diese Warnungen gibt es
  • Radfahrerwiese an der Unterhavel: Hier warnt das Lageso vor Blaualgenmassenentwicklungen und sehr geringen Sichttiefen, die die Wasserrettung erschweren. Die gemessenen Blaualgen-Toxinkonzentrationen liegen unter den Uba-Leitwerten.
  • Lieber Bucht an der Unterhavel: Auch hier wird vor einer erhöhten Blaualgendichte und Toxinkonzentration in gut sichtbaren Oberflächenblüten und Algenteppichen gewarnt. Nach Starkregenfällen besteht die Gefahr von kurzzeitiger mikrobieller Verschmutzung durch Überlauf der Schmutzwasserkanalisation aufgrund zu hoher Regenmengen, heißt es zudem weiter.
  • Flussbad Gartenstraße: Auch hier wird vor Blaualgen und geringer Sichttiefe gewarnt.
  • Bammelecke an der Dahme: Blaualgen sorgen auch hier für eine geringe Sichttiefe.
  • Schmöckwitz: Auch an dieser Stelle wird vor Blaualgen gewarnt.