S-Bahn

Verspätungen und Ausfälle am Montag: Diese S-Bahn-Linien sind betroffen

Gleich mehrere Linien der Berliner S-Bahn sind am Montagmorgen von Ausfällen und Umleitungen betroffen. Grund sind Signalstörungen und Bauarbeiten.

Bei der S-Bahn gibt es mal wieder Ärgernisse für Pendler.
Bei der S-Bahn gibt es mal wieder Ärgernisse für Pendler.Carsten Koall/dpa

Zum Start in die neue Woche müssen sich viele Berlinerinnen und Berliner auf erneute Probleme im S-Bahn-Verkehr einstellen. Wie die S-Bahn Berlin auf X mitteilte, sorgt eine Reparatur an einem Signal am Berliner Hauptbahnhof für Ausfälle und Verspätungen auf den Linien S3, S5, S7, S75 und S9. Betroffen ist damit eine der wichtigsten Ost-West-Achsen durch die Stadt.

Auch auf der Linie S1 gibt es Einschränkungen: Wegen eines defekten Signals in Hohen Neuendorf fahren die Züge nur eingeschränkt. Sie verkehren zwischen Wannsee und Hohen Neuendorf sowie zwischen Birkenwerder und Oranienburg. Auf dem Abschnitt Hohen Neuendorf–Birkenwerder ist ein Pendelverkehr eingerichtet.

Bauarbeiten belasten den Verkehr zusätzlich

Neben den Signalstörungen kommt es auch wegen Bauarbeiten zu längeren Einschränkungen. Auf der S2 fahren bis zum 22. September keine Züge zwischen Blankenfelde und Mahlow. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Fahrgäste müssen dort mit längeren Fahrzeiten rechnen. Auch auf der S3 entfällt über einen langen Zeitraum ein Halt: Bis Sommer 2026 halten die Züge in Richtung Friedrichshagen und Erkner nicht am Bahnhof Hirschgarten.

Besonders langwierig sind die Arbeiten an der Station Wollankstraße. Auf den Linien S1, S25 und S85 entfällt dort bis 2027 der Halt in Fahrtrichtung Norden. Wer an der Wollankstraße aussteigen möchte, muss bis Schönholz weiterfahren und einen Zug zurücknehmen. Fahrgäste, die dort einsteigen wollen, müssen bis zur Bornholmer Straße fahren und in die Gegenrichtung umsteigen. Die S-Bahn bittet Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt über die App oder online zu informieren. Gerade zum Wochenbeginn im Berufsverkehr sei mit Verzögerungen und vollen Zügen zu rechnen.