Der Ende Januar über Brandenburg und Berlin verglühte Asteroid hat einen Weltrekord aufgestellt. Wie die Europäische Raumfahrt Behörde (ESA) gegenüber New Scientist mitteilte, sei der Asteroid 2024 BX1 der sich am schnellsten drehende Himmelskörper, der jemals in der Nähe der Erde dokumentiert wurde.
Alle 2,6 Sekunden rotierte der rund 50.000 Kilometer pro Stunde schnelle Himmelskörper demnach um seine eigene Achse – und bricht damit alle Rekorde. Zuvor war der Rekordhalter der Asteroid 2020 HS7, der im April 2020 an der Erde entlang flog. Alle 2,99 Sekunden drehte er sich um sich selbst und war mit seinen vier bis acht Metern Durchmesser deutlich größer als der Asteroid über Berlin.
Forscher benutzen Fototrick, um Rotationsgeschwindigkeit zu berechnen
Mithilfe eines Fototricks konnten die Forscher die Rotationsgeschwindigkeit des Asteroiden berechnen. Dafür passten sie die Größe der Kamerablende an, was den Hintergrund scharf machte und den Asteroiden als Lichtspur einfing. Eine vollendete Rotation bestehe dann, wenn die Helligkeit in der Lichtspur sich verändere, so die Forscher. Die Frequenz der Umdrehungen konnte demnach berechnet werden, indem die Forscher die Stellen auf der Lichtspur zählten.
Im Januar war der Asteroid 2024 BX1 in der Nähe von Berlin verglüht. Der Feuerball war weithin am Himmel zu sehen. Ein Team aus Wissenschaftlern hatte danach mehrere Meteoriten in Brandenburg entdeckt.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

