Universitätsklinik

Rechtsmediziner Michael Tsokos verlässt Berliner Charité

Michael Tsokos machte sich durch öffentliche Auftritte – unter anderem im „Tatort“ – über die Charité hinaus einen Namen. Nun kehrt er der Berliner Klinik den Rücken. 

Pofessor Michael Tsokos arbeitet nicht mehr an der Berliner Charité.
Pofessor Michael Tsokos arbeitet nicht mehr an der Berliner Charité.Charles Yunck/imago

Der aus dem Fernsehen bekannte Berliner Pathologe Prof. Michael Tsokos hat das Universitätsklinikum Charité verlassen. Wie aus einem Bericht der Bild-Zeitung hervorgeht, hat der Mediziner das Krankenhaus auf eigenen Wunsch verlassen. Tsokos wurde unter anderem durch seine TV-Auftritte an der Seite von Jan Josef Liefers im „Tatort“ bekannt. Auch als Krimiautor feierte Tsokos Erfolge.

Die Charité bestätigte dem Blatt, dass Tsokos schon seit mehreren Wochen seinen bisherigen Job als Chef der Rechtsmedizin nicht mehr ausübe. „Prof. Tsokos hat auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen bereits im Sommer darum gebeten, seinen Vertrag zum Jahresende beenden zu können. Er hat zum 31. Dezember seine Leitungsaufgabe an der Charité aufgegeben.“

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Rechtsmediziner Tsokos will „einige Dinge ändern und neue Prioritäten setzen“

Gegenüber der Bild sagte Tsokos: „Nach dem Tod meiner Eltern im letzten Frühjahr habe ich den Entschluss gefasst, einige Dinge in meinem Leben zu ändern und neue Prioritäten zu setzen. Ich bin daraufhin zum Vorstand der Charité gegangen und habe um meine vorzeitige Entlassung gebeten.“ Seine 17-jährige Tätigkeit in leitender Funktion zweier rechtsmedizinischer Institute habe ihn „völlig aufgerieben“. Als Direktor des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin wird er dem Bericht zufolge im Amt bleiben. 

Michael Tsokos hatte die Berliner Rechtsmedizin 2007 im Alter von 39 Jahren übernommen. Die kommissarische Leitung der traditionsreichen Charité-Rechtsmedizin übernimmt nach Klinikangaben Lars Oesterhelweg.