Istanbul-Der türkische Präsidentschaftskandidat Kemal Kilicdaroglu hat Russland die Erstellung von Deep-Fake-Inhalten und die Verbreitung von Verschwörungen im türkischen Wahlkampf vorgeworfen.
„Lassen Sie die Hände von der Türkei“, schrieb Kilicdaroglu am Donnerstagabend auf Twitter. Auf was genau er sich damit bezog, ließ er offen. Deep-Fakes sind Medieninhalte, die mit Techniken künstlicher Intelligenz (KI) manipuliert wurden.
Sevgili Rus Dostlarımız,
— Kemal Kılıçdaroğlu (@kilicdarogluk) May 11, 2023
Dün bu ülkede ortaya saçılan montajlar, kumpaslar, Deep Fake içerikler, kasetlerin arkasında siz varsınız. Eğer 15 Mayıs sonrası dostluğumuzun devamını istiyorsanız, elinizi Türk’ün devletinden çekin. Biz hala işbirlikten ve dostluktan yanayız.
Kreml weist Vorwürfe zurück
Der Kreml wies die Vorwürfe zurück. „Wir haben mehrfach gesagt und bestehen darauf, dass wir uns nicht in die inneren Angelegenheiten und Wahlprozesse anderer Länder einmischen“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Die bilateralen Beziehungen mit Ankara schätze Moskau sehr. Umso weniger würde sich Russland daher dort einmischen.
Am Donnerstag gab einer der vier Erdogan-Herausforderer seine Kandidatur auf. Muharrem Ince von der Vaterlandspartei sprach von „verleumderischen“ Aufnahmen. Kürzlich waren Korruptionsvorwürfe gegen ihn laut geworden und kompromittierende Bilder aufgetaucht. Ob diese authentisch sind, ist völlig unklar.
Erdogan hate Fake-Video von Kilicdaroglu gezeigt
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte bei einer Wahlkampfrede am Sonntag in Istanbul ein angebliches Wahlkampfvideo seines Herausforderers Kilicdaroglu gezeigt. In das wurde ein Mitglied der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK geschnitten. Das Video machte den Anschein, als würde der Mann das Wahlkampflied der CHP mitsingen.


