Tourismus

Lärm, Müll und Wohnraum: Tourismus verstärkt Probleme in Friedrichshain-Kreuzberg

Friedrichshain-Kreuzberg verzeichnet 4,1 Millionen Übernachtungen und steht an dritter Stelle in Berlin. Damit wachsen jedoch auch die Probleme im Bezirk.

Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist bei internationalen Touristen besonders beliebt.
Der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist bei internationalen Touristen besonders beliebt.Jürgen Held/imago

Mit rund 4,1 Millionen Übernachtungen pro Jahr liegt Friedrichshain-Kreuzberg berlinweit an dritter Stelle, hinter den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf mit 4,8 Millionen und Mitte mit 13,3 Millionen Übernachtungen. Der Tourismus im Bezirk verzeichnet somit eine positive Entwicklung, wie das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg auf Instagram bekannt gab. Der Anstieg der Besucherzahlen bringe allerdings auch Herausforderungen mit sich wie Vermüllung, Lärmbelästigung und Zweckentfremdung von Wohnraum.

Um diesen Problemen zu begegnen, arbeitet seit Mitte Mai die studierte Tourismusmanagerin Janine Starke in der bezirklichen Wirtschaftsförderung. Der Schwerpunkt liege dabei auf den vier Handlungsfeldern: Bestandspflege und Existenzgründungen, Fachkräfteentwicklung und -sicherung, stadtverträglicher Tourismus und Sicherung von Gewerbeflächen.

„Während in anderen Bezirken und Regionen noch der Fokus darauf liegt, ein möglichst hohes Gästeaufkommen zu generieren, geht es in Friedrichshain-Kreuzberg darum, den Tourismus so nachhaltig und stadtverträglich wie möglich zu gestalten“, sagte Starke. „Unsere Aufgaben haben sich dahingehend verändert, dass wir die Interessen von Tourist*innen, Anwohner*innen und Gewerbetreibenden gleichermaßen berücksichtigen müssen – manchmal ein kleiner Balanceakt, aber ein wichtiger, um den Kiez lebenswert zu halten.“

Quelle: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg auf Instagram

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.