Rockmusik

75 Jahre Rio Reiser: Ton Steine Scherben tritt im Freizeitforum Marzahn auf

Seit den 1970er-Jahren prägt die Musik von Ton Steine Scherben die deutschsprachige Rocklandschaft. Zwei Gründungsmitglieder treten in diesem Jahr in Marzahn auf.

Die Rockband Ton Scheibe Scherben bei einem Auftritt im Jahr 1986: Die Kultband tritt in diesem Jahr in Marzahn auf.
Die Rockband Ton Scheibe Scherben bei einem Auftritt im Jahr 1986: Die Kultband tritt in diesem Jahr in Marzahn auf.teutopress/imago

Es gibt Bands, die sich in den Köpfen ihrer Fans eingebrannt haben. Die Berliner Rockband Ton Steine Scherben gehört dazu. Auch nach über fünf Jahrzehnten und dem Tod des einzigartigen Frontmanns Rio Reiser im Jahr 1996, lebt die Musik der Berliner Rock-Pioniere weiter. Die beiden Ur-Scherben Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Funky K. Götzner (Schlagzeug/Cajón, ab 1974) treten am 11. September um 20 Uhr gemeinsam mit der Songwriterin Birte Volta im Freizeitforum Marzahn auf und lassen die Zeit der Scherben in neuer Besetzung aufleben.

Das Jahr 2025 ist für Fans der Scherben ein ganz besonderes Jahr: Es markiert den 75. Geburtstag von Rio Reiser und R.P.S. Lanrue, den beiden Gründungsmitgliedern der Band. Für das Marzahner Konzert am 11. September verspricht das Trio, mit einer Mischung aus klassischen Scherben-Songs und neuen Interpretationen von Reisers und Lanrues Werken zu begeistern. Ab sofort gibt es auf der Webseite des Freizeitforums Marzahn Tickets für das Konzert. Tickets kosten ab 32 Euro.

Die Berliner Rocklegende Ton Steine Scherben tritt mit Gründungsmitglied Kai Sichtermann, Drummer Funky K. Götzner und der Songwriterin Birte Volta im September in Marzahn auf.
Die Berliner Rocklegende Ton Steine Scherben tritt mit Gründungsmitglied Kai Sichtermann, Drummer Funky K. Götzner und der Songwriterin Birte Volta im September in Marzahn auf.Freizeitforum Marzahn

Ton Steine Scherben 1970 in West-Berlin gegründet

Die Band Ton Steine Scherben wurde 1970 in West-Berlin gegründet und hat die deutsche Rockszene wesentlich geprägt. Kai und Funky touren seit der Auflösung der Band im Jahr 1985 noch bis heute durch deutschsprachige Länder. Seit dem Frühjahr 2023 spielen sie zusammen mit der Singer-Songwriterin Birte Volta (Gesang, Gitarre).

„Birte verinnerlicht sowohl den Folk-Blues als auch den daraus entstanden Rock’n’Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Straßen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres“, heißt es auf der Webseite des Veranstalters.