Tierwelt

Artenschutz: Bezirksamt Lichtenberg würdigt Tierpark Berlin

Der Tierpark Berlin wurde vom Bezirk Lichtenberg als geschätzter Ort für Einwohner und Touristen geehrt. Die Gehege seien in den vergangenen Jahren tiergerechter gestaltet worden.

Der symbolische Grundstein des Berliner Tierparks wurde vor 70 Jahren gelegt.
Der symbolische Grundstein des Berliner Tierparks wurde vor 70 Jahren gelegt.Joerg Carstensen/dpa

Anlässlich des 70. Jubiläums seit der Grundsteinlegung, hat das Bezirksamt Lichtenberg den Tierpark Berlin gewürdigt. Mit einer Fläche von 160 Hektar, gilt der Landschaftstierpark als der größte Europas, wie das Bezirksamt mitteilte. Die offizielle Eröffnung fand am 2. Juli 1955 statt, nur wenige Monate nach Beginn der Bauarbeiten. Zu dieser Zeit beherbergte der Park rund 400 Tiere aus 120 verschiedenen Arten. Heutzutage zählen fast 7800 Tiere aus 632 Arten (Stand: 31. Dezember 2023) zu den Bewohnern.

Der Tierpark sei nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch ein geschätzter Ort für die Einwohner des Bezirks, teilte der Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) mit. Laut Schaefer sei die kontinuierliche Modernisierung und tiergerechtere Gestaltung der Gehege und Anlagen ein erfreulicher Fortschritt. Darüber hinaus wurde dem Tierpark zusammen mit dem Zoo Berlin weltweit Anerkennung für ihre Bemühungen im Artenschutz zuteil.

Die Entstehung des Tierparks Berlin ist stark mit der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Der Zoologische Garten Berlin lag im britischen Sektor, weswegen Ost-Berlin ein eigener Tierpark fehlte. Der Schlosspark Friedrichsfelde, dessen Eigentümer 1945 enteignet worden waren, wurde als Standort ausgewählt. Heinrich Dathe leitete die Bauarbeiten, die im Frühjahr 1955 von Kräften des Nationalen Aufbauwerks durchgeführt wurden, und blieb bis 1990 Direktor des Parks. 1963 wurde das Alfred-Brehm-Haus, das damals größte Tierhaus der Welt, eröffnet. In den 1980er Jahren erfolgte eine umfangreiche Restaurierung des Schlosses Friedrichsfelde.

Quelle: Bezirksamt Lichtenberg

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.