Verkehr

Tiergartentunnel Richtung Süden bleibt bis auf Weiteres gesperrt

Bei Wartungsarbeiten wurde entdeckt, dass Lüfterelemente im Tiergartentunnel Störungen zeigen. Sie mussten demontiert werden. Der Tunnel bleibt vorerst Richtung Süden gesperrt.

Der Tiergartentunnel wird Richtung Kreuzberg für rund eine Woche gesperrt.
Der Tiergartentunnel wird Richtung Kreuzberg für rund eine Woche gesperrt.Sabine Gudath/imago

Der Tunnel Tiergarten Spreebogen ist in Fahrtrichtung Süd (Kreuzberg) bis auf Weiteres wegen technischer Störungen geschlossen. Wie die Senatsverkehrsverwaltung mitteilte, wurden im Rahmen der turnusmäßigen Wartung im Tunnel bei mehreren Lüftern überhöhte Schwingungswerte und Materialschäden in den Lüfterrädern festgestellt. Einige Lüfter mussten deshalb demontiert werden. Damit ist die Betriebssicherheit in der Tunnelröhre Fahrtrichtung Süd nicht mehr gegeben. Mit den noch verfügbaren Lüftern lasse sich das Brandlüftungskonzept nicht mehr umsetzen; der verfügbare Schub reiche nicht aus, hieß es.

Die Brandlast im Tunnel muss deshalb durch Ausschluss des Lkw-Verkehrs reduziert werden. Die verkehrstechnische Anlage (Anzeigegeräte im Tunnel und Wechselverkehrszeichen) sehen diesen Verkehrszustand aber nicht vor und können ihn deshalb nicht anzeigen, sodass eine „Blechbeschilderung“ zur Ableitung der Lkw-Verkehre in Fahrtrichtung Süd geplant, angeordnet und umgesetzt werden muss. Die erforderlichen Planungen dafür haben laut der Verkehrsverwaltung bereits begonnen. Erst nach der Beschilderung kann die Tunnelröhre für den sonstigen Verkehr wieder freigegeben werden – das wird nach Angaben der Verkehrsverwaltung voraussichtlich in einer Woche sein.

Zeitgleich werden die Maßnahmen für die Wiederinbetriebsetzung der Tunnellüftung eingeleitet. Dazu gehört die Instandsetzung der 20 Jahre alten Geräte beziehungsweise der Austausch vorhandener Geräte in anderen Brandabschnitten oder der Austausch von Komponenten in anderen bereits demontierten Geräten. Eine zeitliche Einschätzung dazu sei aktuell noch nicht möglich, hieß es. Mittelfristig werde die gesamte Lüftungsanlage zu erneuern sein.