In Tempelhof-Schöneberg sind vergangenes Jahr 5,7 Kilometer an neuen Radwegen fertiggestellt worden. Das geht aus einem Bericht der Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg hervor. Demnach ist der Bezirk führend in Berlin. Zum Vergleich: In Marzahn-Hellersdorf wurden im vergangenen Jahr 45 Meter verwirklicht. „Mit der Umsetzung unserer Anträge haben wir konsequent der Verkehrspolitik im Bezirk unseren grünen Stempel aufgesetzt“, sagte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen, Astrid Bialluch-Liu.
Verschiedene Großprojekte in Tempelhof-Schöneberg, darunter Radstreifen auf der Hauptstraße und der Boelckestraße sowie eine Fahrradstraße in der Handjerystraße, wurden mit Geldern aus dem Bezirk, Städtebau und Landesmitteln realisiert. In der Grunewaldstraße befindet sich ein 1,6 Kilometer langer Radweg im Bau. Dieser ist noch nicht in der Jahresbilanz enthalten.
Tempelhof-Schöneberg: 440 Radstellplätze geschaffen
Zusätzlich sind den Grünen zufolge 2023 und 2024 über 440 Radstellplätze in dem Bezirk geschaffen worden – einschließlich gesichertem Fahrradparken an der U-Bahn-Station Alt-Mariendorf. Zukünftige Radwege sind im Rahmen von Umbauten in der Bahnhofstraße in Lichtenrade und der Ella-Barowsky-Straße geplant oder bereits abgeschlossen.
