Verkehr

„Tarifzone Liebe“: BVG tritt mit eigenem Musical im Admiralspalast auf

Was haben Tram Tramara, U-Laf die Bahn und Bus-tav der Bus gemeinsam? Alle drei sind Anfang Dezember in einem Musical der BVG im Admiralspalast zu sehen.

Eine Straßenbahn der BVG fährt durch Berlin: Star des BVG-Musicals ist eine Tram.
Eine Straßenbahn der BVG fährt durch Berlin: Star des BVG-Musicals ist eine Tram.Sabine Gudath

Die Werbeideen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben schon so einige Male für Aufmerksamkeit und Lacher gesorgt - wie zuletzt mit einem umgeschriebenen Song, um für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu werben. Nun treibt es das Unternehmen in Sachen Eigenmarketing auf die Bühne – mit einem eigenen Musical im Berliner Admiralspalast. Das Stück „Tarifzone Liebe – die Gefühle fahren Straßenbahn“ solle ein Zeichen sein „für Zusammenhalt und gegenseitige Akzeptanz“, teilte das Verkehrsunternehmen am Montag mit.

Warum genau hat sich die BVG für ein Musical entschieden? „Wir wollen noch mehr Menschen vom öffentlichen Nahverkehr überzeugen“, so das Unternehmen auf der eigenen Webseite. Entwickelt worden sei das einstündige Musical vom Marketingteam der BVG in Zusammenarbeit mit einer Kreativagentur aus Hamburg. Die Lieder seien eigens komponiert und getextet. In dem Stück geht es demnach um die Liebesgeschichte zwischen der Straßenbahn „Tramara“ und ihrem Fahrgast Alexander. Mit dabei sind auch Tramaras Freunde U-Laf die Bahn und Bus-tav der Bus.

Die zwei Aufführungen sind für den 4. und 5. Dezember angesetzt. Am Dienstag, 7. November, um 10 Uhr startet der Ticketverkauf. Erwachsene zahlen 29 Euro und Kinder bis 14 Jahre 14,50 Euro. Tickets gibt es an ausgewählten Vorverkaufsstellen oder direkt online auf der BVG-Webseite. Das Musical-Ticket gilt außerdem als Fahrausweis für den Tarifbereich Berlin AB zur An- und Abfahrt.