Bezirke

Streit um das Bauprojekt „Pankower Tor“: Deshalb klagt der Nabu Berlin erneut

Das Bauprojekt „Pankower Tor“ sorgt für juristische Auseinandersetzungen. Der Naturschutzbund hat erneut Klage eingereicht. Das ist bekannt.

Die Kreuzkröte gilt in Berlin als vom Aussterben bedroht, ihr Lebensraum könnte von dem Bauprojekt in Pankow gefährdet werden.
Die Kreuzkröte gilt in Berlin als vom Aussterben bedroht, ihr Lebensraum könnte von dem Bauprojekt in Pankow gefährdet werden.www.imago-images.de

Der Nabu Berlin hat eine Klage eingereicht, die sich gegen die geplante Umgehungsstraße und Baustelleneinrichtungsfläche auf dem Gelände des Bauprojekts „Pankower Tor“ richtet. Anlass der Klage ist eine Ausnahmegenehmigung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), welche von Senatorin Ute Bonde (CDU) persönlich unterzeichnet wurde. Diese Entscheidung steht im Gegensatz zur Empfehlung ihrer Fachabteilung, berichtete Entwicklungsstadt Berlin. Der Naturschutzbund kritisiert, dass keine Alternativen zur Umgehung geprüft wurden und behauptet, die Maßnahme bedrohe Lebensräume geschützter Arten wie Kreuzkröten, Zauneidechsen und Fledermäuse.

Obwohl der städtebauliche Vertrag für das Projekt am 25. März unterzeichnet wurde, bleiben wesentliche Fragen hinsichtlich Natur- und Denkmalschutz ungelöst. Das Vorhaben umfasst 2000 Wohnungen, soziale Infrastruktur, einen Stadtteilpark und eine Einkaufsstraße. Die künftige Nutzung der denkmalgeschützten Lokschuppen ist weiterhin unklar, da das Areal aus dem unterzeichneten Bauplan herausgenommen wurde.

Der Nabu betont, dass die geplante Umgehungsstraße wertvolle Lebensräume gefährdet, insbesondere für die streng geschützte Kreuzkröte, die in Berlin als vom Aussterben bedroht gilt. Die Initiierung erster Maßnahmen, wie das Errichten eines Amphibienzauns, wurde aufgrund der Klage, die aufschiebende Wirkung hat, gestoppt. Der Nabu warnt, dass schrittweise Genehmigungen die Beurteilung der Auswirkungen auf geschützte Tierarten erschweren könnten.

Quelle: Entwicklungsstadt Berlin

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.