Bezirke

Steglitz-Zehlendorf: Das ist der neue Name für die Treitschkestraße

Die Treitschkestraße in Steglitz-Zehlendorf wird bald einen neuen Namen tragen. Was bedeutet dies für die Anwohnenden und wie gehen die Behörden vor?

Das Straßenschild der Treitschkestraße in Steglitz-Zehlendorf: Die Straße wird ab Oktober 2025 nach Betty Katz benannt.
Das Straßenschild der Treitschkestraße in Steglitz-Zehlendorf: Die Straße wird ab Oktober 2025 nach Betty Katz benannt.Jonathan Penschek/dpa

Die Treitschkestraße in Steglitz-Zehlendorf wird zum 1. Oktober 2025 offiziell in Betty-Katz-Straße umbenannt. Die Straße wird für sechs Monate eine Doppelbeschilderung tragen, bei der der bisherige Name durchgestrichen bleibt, und die neuen Schilder sichtbar sind. Diese Übergangsphase endet nach Ablauf der sechs Monate, wie das Bezirksamt mitteilte.

Benannt wurde die Straße nach dem Historiker Heinrich von Treitschke, der heute als Wegbereiter des politischen und kulturellen Antisemitismus gilt. Im Kontrast dazu wird die neue Bezeichnung an Betty Katz erinnern, die als Direktorin des jüdischen Blindenheimes in der Wrangelstraße wirkte und heute vor 81 Jahren am 6. Juni 1944 in Theresienstadt starb.

Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, nach der Umbenennung das Bürgeramt zu besuchen oder telefonisch Termine zu vereinbaren, um kostenlose Anpassungen in Personaldokumenten oder Fahrzeugpapieren vornehmen zu lassen. Weitere Informationen folgen in einem Anwohnerschreiben, das nach Pfingstmontag versandt wird. Für Rückfragen steht das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf jederzeit bereit.

Quelle: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.