Musik

Wegen „Heil Hitler“-Song: Steglitz-Zehlendorf will Lieder von Kanye West auf Index setzen

Der US-Rapper fiel zuletzt mit Songs mit Titeln wie „WW3“ und „Heil Hitler“ auf. Diese enthalten nationalsozialistische Inhalten, darunter auch eine Rede von Hitler.

Rapper Kanye West brachte zuletzt Songs mit Titeln wie „WW3“ und „Heil Hitler“ heraus.
Rapper Kanye West brachte zuletzt Songs mit Titeln wie „WW3“ und „Heil Hitler“ heraus.Evan Agostini/Invision/AP

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat angekündigt, zwei Songs des US-Rappers Kanye West, der sich inzwischen Ye nennt, auf den Index jugendgefährdender Medien setzen lassen zu wollen. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) berichtete, geht es um die Titel „WW3“ und „Heil Hitler“, die antisemitische und nationalsozialistische Inhalte verbreiten.

Der Antrag ging bereits durch den Kulturausschuss. Danach soll er im Jugendhilfeausschuss beraten und anschließend in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen werden. Ziel ist, dass das Bezirksamt einen Indizierungsantrag bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) stellt.

Rede von Adolf Hitler in Kanye-West-Song zu hören

Bei dem „Heil Hitler“-Song des Rappers beschreibt West seine aktuelle Lebenssituation – darunter den Sorgerechtsstreit und eingefrorene Vermögenswerte – und nutzt diese als Begründung dafür, warum er „zum Nazi wurde“. Der Song endet mit einem Sample aus einer Rede Adolf Hitlers von 1935. In Deutschland ist das Lied aufgrund seiner Inhalte nicht verfügbar. In „WW3“ rappt der 47-jährige Musiker über Hitler und verehrt diesen regelrecht.

Eine Indizierung bedeutet nicht automatisch, dass internationale Streamingdienste die Inhalte in Deutschland auch tatsächlich blockieren. „Eigentlich sind indizierte Inhalte nach deutschem Recht schon heute unzulässig. Internationale Streamingdienste wie Spotify oder Apple Music müssten sich aber nicht daran halten, für die greifen diese Regeln nicht“, so Daniel Eliasson, stellvertretender Fraktionschef der Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf.

Der RBB spielt den Song „WW3“ nicht. „Tatsächlich ist Kanye West derzeit gar nicht im Radio-eins-Programm zu hören“, teilte der Sender der Berliner Zeitung mit. Auch der Berliner Sender Kiss FM spielt keine Songs von West mehr.