In Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf haben die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Platzes des 4. Juli begonnen. Das berichtete Entwicklungsstadt Berlin. Die bisherige 12.000 Quadratmeter große Asphaltfläche wird nun entsiegelt und erhält eine ökologische Aufwertung. Dieser Umbau steht in Verbindung mit dem Ausbau der Dresdner Bahn und dient als ökologischer Ausgleich. Die riesige asphaltierte Fläche wird zugunsten eines öffentlich zugänglichen Erholungsgebiets umgewandelt.
Der Umbau wird von der DB InfraGO AG in Zusammenarbeit mit der Grün Berlin GmbH durchgeführt. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen 1,17 Millionen Euro und werden vom Land Berlin sowie der Deutschen Bahn getragen. In der Nähe des ehemaligen Telefunken-Areals, das heute ein Wohnquartier ist, entsteht eine neue öffentliche Grünfläche mit Kies-, Sand- und Natursteinwegen. Diese sollen Regenwasser aufnehmen und versickern lassen, wodurch das Abwassersystem der Stadt entlastet wird.


