Bezirke

Steglitz: Unterkunft für Obdachlose in der Klingsorstraße muss schließen – aus diesem Grund

Nach massiver Verwahrlosung ist die Unterkunft für wohnungslose Menschen in der Klingsorstraße geschlossen. Nachbarn beklagten Lärmbelästigung und unzumutbare Zustände.

In Steglitz-Zehlendorf hat das Gesundheitsamt eine Unterkunft für Wohnungslose schließen lassen.
In Steglitz-Zehlendorf hat das Gesundheitsamt eine Unterkunft für Wohnungslose schließen lassen.Monika Skolimowska/dpa

Die Unterkunft für wohnungslose Menschen in der Klingsorstraße 119 Ecke Marschnerstraße in Steglitz-Zehlendorf ist kürzlich auf Anordnung des Gesundheitsamtes geschlossen worden. Diese Maßnahme erfolgte nach einer Begehung, bei der Mitarbeiter des Bezirksamtes erhebliche Mängel wie Schimmel, vermüllte Räume und Schädlingsbefall feststellten. Das bestätigte der zuständige Stadtrat Tim Richter (CDU) den Stadtrand Nachrichten auf Anfrage. Der sofortige Schließungsbefehl wurde vom Gesundheitsamt erteilt, woraufhin Schädlingsbekämpfer und Handwerker mit der Beseitigung der Mängel begannen.

Der private Eigentümer wurde aufgefordert, das Gebäude zu reinigen und Müll zu entfernen. Eine Nachbarin berichtete laut Stadtrand Nachrichten, dass bereits Maßnahmen ergriffen wurden und der Müll größtenteils abtransportiert sei. Die Nachbarschaft, die sich über den vorherigen Lärm beschwerte, zeigte sich nun erleichtert über die Ruhe.

Unterkunft in Steglitz seit 2014: Zunächst Familien, dann vor allem Männer

Seit 2014 wurden in der Unterkunft zunächst Flüchtlingsfamilien untergebracht. Seitdem war es durch Kinderlärm laut, aber die Situation war erträglich. Später zogen zunehmend alleinstehende wohnungslose Erwachsene, darunter viele Männer, ein. Seitdem hätte sich der Zustand verschlechtert.

Der Stadtrat ist laut Stadtrand Nachrichten für die Unterbringung unfreiwillig Wohnungsloser in Berlin zuständig. Laut einer Studie der Alice Salomon Hochschule aus dem Jahr 2024 hat sich die Zahl der Betroffenen in 25 Jahren verfünffacht.