SpaceX

Rückkehr mit Knall: SpaceX-Raumschiff durchbricht die Schallmauer

Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre hat ein SpaceX-Raumschiff einen Überschallknall ausgelöst. Die Druckwelle war in weiten Teilen Kaliforniens spürbar.

Ein Mitglied des Support-Teams arbeitet an der SpaceX-Kapsel „Crew Dragon“ kurz nach einer Landung
Ein Mitglied des Support-Teams arbeitet an der SpaceX-Kapsel „Crew Dragon“ kurz nach einer LandungNASA

Ein lauter Knall hat am späten Samstagabend große Teile von Südkalifornien erschüttert. Gegen 22:45 Uhr Ortszeit berichteten zahlreiche Menschen in der Region von einem kräftigen Rumpeln und einem deutlich wahrnehmbaren Geräusch. Zunächst war unklar, ob es sich um ein Erdbeben gehandelt hatte. Wie sich später herausstellte, war die Ursache ein Überschallknall, ausgelöst durch den Wiedereintritt einer Dragon-Kapsel des Raumfahrtunternehmens SpaceX in die Erdatmosphäre. Die Kapsel war von einer Versorgungsmission zur Internationalen Raumstation ISS zurückgekehrt und sollte kurz darauf im Pazifik landen.

Bereits etwa eine Stunde zuvor hatte Elon Musks Unternehmen auf der Plattform X angekündigt, dass die Kapsel mit einem „kurzen Überschallknall“ auf sich aufmerksam machen werde. Die Landung im Pazifik war für 22:44 Uhr Ortszeit angesetzt – der Zeitpunkt stimmt mit den Berichten der Anwohner überein.

Solche akustischen Phänomene sind für viele Anwohner in Südkalifornien längst nichts Neues mehr. Besonders rund um die Vandenberg Space Force Base in Santa Barbara County häufen sich Beschwerden über regelmäßig auftretende Überschallknalle. SpaceX und die US Space Force haben eingeräumt, dass Starts und Landungen von Raketen in der Region regelmäßig die Schallmauer durchbrechen und damit deutlich hörbare Erschütterungen auslösen.

Trotz wachsender Kritik lehnte das US-Militär im vergangenen Jahr Forderungen nach einer Reduzierung der Lärmbelastung ab. SpaceX plant stattdessen, die Zahl der Starts weiter zu erhöhen – bis 2026 sollen mehr als 90 Raketenstarts allein von der Basis in Vandenberg erfolgen.