Berlin-Manche Kabinen bleiben kalt: Saunabetreiber in Berlin kämpfen nach der Corona-Pandemie mit der Energiekrise. Mit verschiedenen Schritten versuchen sie, Energie und Kosten zu sparen. Das Ziel: Die Kunden sollen im Herbst und Winter weiter saunieren dürfen. „Wir befinden uns in einer Dauerkrise“, sagt etwa Andreas Wolna, Betreiber der Lützow Sauna in Tiergarten. Mehrfach habe er in der Vergangenheit bereits die Eintrittspreise angepasst. „Dadurch habe ich etwas vorgesorgt“, so der Saunabetreiber. Um Energiekosten zu sparen, lasse er ab und an eine Sauna kalt.
Energiekrise
Saunen kämpfen gegen hohe Energiepreise
Manche Kabinen bleiben kalt: Saunabetreiber in Berlin kämpfen nach der Corona-Pandemie mit der Energiekrise. Mit verschiedenen Schritten versuchen sie, Energ...

Eine Gartensauna, die um Gas zu sparen abgeschaltet bleibt, ist im Vabali Spa Berlin vor Öffnung zu sehen.Christoph Soeder/dpa