Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit der energetischen Sanierung eines Doppelwohnhochhauses an der Rhinstraße Ecke Alt-Friedrichsfelde in Lichtenberg begonnen. Das im Jahr 1984 errichtete Gebäude umfasst 296 Wohnungen und gehört mit seinen 18 beziehungsweise 21 Stockwerken zu den größten Typenbauten der ehemaligen DDR. Die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende 2024 fertiggestellt werden, teilte die Wohnungsbaugesellschaft auf ihrer Webseite mit.
Ziel der Maßnahmen ist es, die Energieeffizienz des Gebäudes signifikant zu verbessern, sodass es den KfW-Effizienzhaus 55EE-Standard erfüllt. Die Maßnahmen an der Rhinstraße 2 und 4 umfassen die Modernisierung der Heizungs- und Warmwassersysteme sowie den Einsatz erneuerbarer Energien, was zu einer Reduktion des Energieverbrauchs des Gebäudes führen soll.
Sanierung in der Rhinstraße: 1000 Fenster und Balkontüren werden ausgetauscht
Im Zuge der Sanierung werden rund 9,3 Kilometer Heizsteigleitungen isoliert und nahezu 1000 Fenster und Balkontüren ausgetauscht. Eine neue Außendämmung aus Keramikplatten sowie die Erneuerung der Dächer und Aufzugsanlagen sind ebenfalls geplant. Zudem wird die Außenanlage von 2200 Quadratmetern neu gestaltet. Ein zentraler Punkt der Sanierung ist die Installation von Photovoltaikmodulen auf dem Dach, an der Fassade und an den Balkonen, die auf einer Fläche von etwa 1700 Quadratmetern grünen Strom erzeugen. Dieser kann direkt von den Mieterinnen und Mietern genutzt werden.
Zusätzlich werden Abluftwärmepumpen auf dem Dach und eine Luftwasserwärmepumpe im Außenbereich installiert, um aus der verbrauchten Raumluft Wärme zu gewinnen. Diese Technologien sollen den Heizenergiebedarf des Gebäudes um bis zu 82 Prozent senken.
Die Sanierung in der Rhinstraße 2 und 4 ist nach eigenen Angaben das größte von mehr als 40 laufenden Projekten der Howoge in diesem Jahr. Insgesamt sollen rund 7000 Wohnungen energetisch modernisiert werden. Dabei setzt Howoge auch auf Pilotprojekte, wie die erste Fassaden-Photovoltaikanlage in der Rhinstraße 129-135 und eine serielle Sanierung in der Zerbster Straße 80-84 in Marzahn-Hellersdorf, bei der die Fernwärmeversorgung vollständig durch grüne Energie ersetzt wird.
Quelle: Howoge
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
