Mutmaßliche Neonazis haben am Samstagnachmittag am S-Bahnhof Ostkreuz eine Gruppe linke Demonstranten angegriffen und dabei mehrere Menschen teils schwer verletzt. Auch eine Bundespolizistin, die versuchte, die Auseinandersetzung zu schlichten, wurde bei dem Angriff verletzt.
Gegen 16 Uhr soll eine fünfköpfige Gruppe mit etwa zehn bis 15 Personen vor einem Bioladen aneinandergeraten sein. Mit Schlagringen, Reizgas und Schlagstöcken bewaffnet griffen zehn der 15 vermummten Männer fünf Personen im Alter von 15, 39 und 32 Jahren an. Zwei Beamte der Bundespolizei wurden auf die Situation aufmerksam und schritten ein. Als die Situation eskalierte, setzte einer der Beamten der Bundespolizei Pfefferspray ein.
Neonazis greifen auch Bundespolizisten am Ostkreuz an
Als eine Bundespolizistin einen der Tatverdächtigen anschließend festnehmen wollte, schlug dieser ihr mit der Faust ins Gesicht. Die Polizistin erlitt Verletzungen im Gesicht und musste ihren Dienst beenden. Auch der zweite Polizist wurde angegriffen, als er versuchte, einen der Tatverdächtigen festzunehmen. Er blieb unverletzt.
Die Angreifer flüchteten, konnten allerdings am Sonntag während einer Personenkontrolle in der Nähe des S-Bahnhofes Kaulsdorf von Polizisten überprüft werden. Drei der Tatverdächtigen im Alter von 19 und 20 Jahren wurden festgenommen. Bei ihnen sei Schlagwerkzeug beschlagnahmt worden. Nachdem ihre Personalien festgestellt wurden, kamen die drei Männer auf freien Fuß. Der angegriffene 15-Jährige und der 39-Jährige wurden mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie stationär behandelt wurden.
Demonstranten versammelten sich zur Reise zu einer Demo
Die Demonstranten versammelten sich am Samstagnachmittag am S-Bahnhof Ostkreuz, um dann gemeinsam weiter zur Demonstration „Nach dem Rechten schauen – Jetzt erst recht!“ in Hellersdorf zu reisen. Dies ist einem Demo-Aufruf in Internet zu entnehmen. Die Demonstration begann um 17 Uhr am S-Bahnhof Kaulsdorf und zog dann durch Hellersdorf. (mit dpa)
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
