Arbeitsmarkt

Rekord seit zehn Jahren: Zahl der Arbeitslosen steigt im August auf über drei Millionen

Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen um 46.000 auf insgesamt 3,025 Millionen angestiegen. BA-Chefin Andrea Nahles sieht eine „wirtschaftliche Flaute“.

In Deutschland sind im August über drei Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet.
In Deutschland sind im August über drei Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet.Tim Wegner/epd

Die Zahl der Arbeitslosen ist im August über die Schwelle von drei Millionen geklettert. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) verzeichnete im Vergleich zum Vormonat einen Anstieg von 46.000 auf insgesamt 3,025 Millionen arbeitslose Menschen, wie die Behörde am Freitag mitteilte. BA-Chefin Andrea Nahles begründete dies mit der Sommerpause und erklärte, der Arbeitsmarkt sei „nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt“.

Auch in Berlin waren im August saisonbedingt deutlich mehr Menschen arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen lag im endenden Monat bei 223.461, wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Das waren 4048 mehr als im Juli und 13.634 mehr als im August des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Juli um 0,2 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 0,6 Punkte mehr.

Weil mit dem Ende der Schulferien und der Ausbildungszeit viele junge Menschen auf den Arbeitsmarkt strömen, ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit im August nicht ungewöhnlich. „Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit in Berlin gesunken“, teilte die Chefin der Regionaldirektion, Ramona Schröder, mit. Wer eine Ausbildung abgeschlossen habe, sei aber generell weniger von Arbeitslosigkeit betroffen, als jemand ohne Ausbildung.