Hilfe, eine Wespe im Auto! Manche geraten in Hektik oder Panik, wenn Insekten wie Bienen oder Wespen plötzlich im Auto herumschwirren. Durch Erschrecken und hektische Vertreibungsversuche kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, weil die Menschen die Kontrolle über das Auto verlieren. Doch ein Stich hat in der Regel viel geringere Folgen als ein Unfall durch Ablenkung, heißt es vom ADAC auf seiner Website.
Daher gilt: Nicht panisch werden und ruhig weiter auf den Verkehr achten. Dann die Warnblinker anstellen, vorsichtig abbremsen und möglichst am rechten Fahrbahnrand halten. Meist hilft es bereits, die Fenster zu öffnen, damit die Insekten rauskönnen. Wer aussteigt, macht das vorsichtig und achtet auf den Verkehr.
Kaskoversicherung kann eigene Schäden übernehmen
Stiche können für Allergiker gefährlich werden. Am besten lassen sie die Fenster unterwegs zu und fahren mit Klimaanlage, damit die Insekten überhaupt nicht ins Auto kommen können. Es ist auch ratsam, den Innenraum vor dem Losfahren genau auf Biene, Wespe und Co zu inspizieren, um die blinden Passagiere frühzeitig zu entdecken.


