Unfälle in Berlin

Raser verursacht schweren Unfall in Charlottenburg: Mehrere Verletzte

Ein Autofahrer rast durch Berlin. Auf der Kantstraße verliert er die Kontrolle und kracht in den Gegenverkehr. Das Auto ist offenbar gestohlen, der Fahrer anscheinend berauscht.

Der Wagen des Rasers landete auf der Seite, zuvor war er in mehrere andere Autos gekracht.
Der Wagen des Rasers landete auf der Seite, zuvor war er in mehrere andere Autos gekracht.Morris Pudwell

Ein Autofahrer hat in der Nacht zu Dienstag in Berlin-Charlottenburg einen Unfall mit mehreren Verletzten verursacht. Nach Informationen der Berliner Zeitung war Zeugen aufgefallen, wie der Mann sehr auffällig auf der Heerstraße fuhr. Sie alarmierten die Polizei und folgten dem Wagen, der zeitweise sehr schnell unterwegs war.

An der Kantstraße/Suarezstraße stieß der Raser mit mehreren Autos zusammen, darunter einem Taxi. Er fuhr über einen Bordstein und in den Gegenverkehr. Dort landete das Auto auf der Seite, die beiden anderen getroffenen Fahrzeuge kamen dort ebenfalls zum Stillstand. Insgesamt wurden bei dem Unfall mindestens drei Personen verletzt, darunter der Unfallverursacher. Nach ersten Erkenntnissen von vor Ort stand der Mann anscheinend unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol. Das Auto des Unfallverursachers war offenbar gestohlen. 

Unfallfahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis

Der Mann soll nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Er kam in Begleitung der Berliner Polizei in ein Krankenhaus. Der Verkehrsunfalldienst der Berliner Polizei untersuchte die Unfallstelle. Anschließend wurde der Unfallwagen aufgerichtet und abgeschleppt. Der Kreuzungsbereich war bis weit nach 4 Uhr vollständig gesperrt.

Über der Stelle am Bordstein der Mittelinsel, über die der Unfallwagen fuhr, öffnete sich das Pflaster und es drang Frischwasser auf die Fahrbahn der Kantstraße. Die Berliner Wasserbetriebe wurden zu Stelle gerufen. Es konnte ein Schieber gefunden, das Wasser abgestellt werden.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.