Kino

Zweite Staffel und Kinofilm: Pumuckl kehrt auf die große Leinwand zurück

Dem beliebten Kinderhelden stehen neue Abenteuer bevor: Der Privatsender RTL kündigt neue Dreharbeiten zu Pumuckl an.

Pumuckl, der Kobold mit den roten Haaren, kehrt mit einem neuen Kinofilm zurück.
Pumuckl, der Kobold mit den roten Haaren, kehrt mit einem neuen Kinofilm zurück.Barbara von Johnson/ARD/dpa

Der bekannte Kinderheld Pumuckl kehrt mit neuen Abenteuern zurück. Der Kölner Privatsender RTL kündigte am Dienstag an, dass die Dreharbeiten für eine zweite Staffel sowie einen neuen Kinofilm mit dem rothaarigen Kobold gestartet sind.

„Nachdem der von Groß und Klein geliebte Kobold im Jahr 2023 ein fulminantes Comeback feierte, gibt es nun tolle Neuigkeiten für alle Fans: Hurra, hurra, der Pumuckl ist bald wieder da!“, hieß es in der Mitteilung. Die Serien-Fortsetzung wird voraussichtlich ab Jahresende 2025 zunächst und exklusiv beim Streamingdienst RTL+ und später bei RTL und Toggo und auch im ORF zu sehen sein.

Dreharbeiten zu Pumuckl liefen derzeit in München

Neben RTL Deutschland seien die Münchner Filmunternehmen Constantin Film und Neue Super mit im Boot, so die Ankündigung. „Für RTL+, RTL und Toggo wird eine zweite Staffel mit 13 neuen Episoden à 25 Minuten Länge realisiert. Außerdem ist unter dem Titel „Pumuckl und das große Missverständnis (Arbeitstitel)“ ein Kinofilm für Constantin Film in der Entstehung, der eine ganz eigene, abgeschlossene Geschichte rund um den Kobold und Florian Eder erzählt.“

Die Dreharbeiten für die neuen Pumuckl-Produktionen liefen zurzeit in München und Umgebung. Bei beiden Produktionen führt den Angaben zufolge erneut Marcus H. Rosenmüller Regie, nach den Drehbüchern von Produzent und Headautor Korbinian Dufter und Headautor Matthias Pacht. Florian Brückner steht als Florian Eder in der Hauptrolle vor der Kamera und Maxi Schafroth leiht seine Stimme dem Pumuckl.

„Neue Geschichten vom Pumuckl“ war im Jahr 2023 auf allen Plattformen ein großer Erfolg. Zunächst auf dem Streaming-Dienst RTL+ veröffentlicht, erreichte die erste Staffel laut dem Fernsehkonzern den Spitzenplatz unter den erfolgreichsten Serien des Jahres 2023 in der Kinderzielgruppe. Auch die anschließende lineare Ausstrahlung auf RTL war ein Erfolg und zog durchschnittlich 1,61 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ab drei Jahren an.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.