Weltraumtourismus

Popstar Katy Perry mit Blue Origin ins All geflogen

Die Sängerin flog am Montag mit einer ausschließlich weiblichen Crew ins All. Sie widmete den Flug ihrer Tochter.

Dieses von Blue Origin zur Verfügung gestellte Bild zeigt in der ersten Reihe, sitzend, l-r: Lauren Sanchez und Kerianne Flynn und hinten stehend, l-r: Amanda Nguyen, Katy Perry, Gayle King und Aisha Bowe. Die Frauen fliegen am Montag ins All.
Dieses von Blue Origin zur Verfügung gestellte Bild zeigt in der ersten Reihe, sitzend, l-r: Lauren Sanchez und Kerianne Flynn und hinten stehend, l-r: Amanda Nguyen, Katy Perry, Gayle King und Aisha Bowe. Die Frauen fliegen am Montag ins All.Blue Origin/AP

Die US-Popsängerin Katy Perry ist am Montag mit mehreren weiteren Prominenten an Bord eines Blue-Origin-Flug ins All geflogen. Das gab Blue Origin im Onlinedienst X bekannt. Ein Livestream übertrug den Start. Der Start von West-Texas aus war für 8.30 Uhr (Ortszeit, 15.30 Uhr MESZ) geplant. Die Flüge dauern nur zehn oder elf Minuten vom Start bis zur Landung – die Passagiere erleben dabei einige Minuten der Schwerelosigkeit.

In der Zeitschrift Elle hatte die Sängerin kürzlich bekundet, ihren Weltraumausflug „für meine Tochter Daisy“ zu unternehmen. Die gemeinsame Tochter mit Schauspieler Orlando Bloom solle dazu inspiriert werden, „ihren Träumen keine Grenzen zu setzen“, sagte Perry. „Ich bin einfach so aufgeregt, (...) das Strahlen in ihren Augen zu sehen, wenn sie die Rakete starten sieht und am nächsten Tag in der Schule erzählen kann ‚Mama war im Weltraum‘“.

Blue Origin hatte 2021 damit begonnen, wohlhabende Touristen und Prominente mit der Rakete New Shepard an den Rand des Orbits zu schicken. Erstmals reiste nun mit Katy Perry an Bord ein reines Frauenteam ins All, dem auch Lauren Sánchez angehört, die Verlobte von Blue-Origin-Besitzer Jeff Bezos. Die Wissenschaftlerin Amanda Nguyen, die ehemalige Nasa-Raketenforscherin Aisha Bowe, die CBS-Moderatorin Gayle King und die Filmproduzentin Kerianne Flynn flogen ebenfalls mit.

Wissenschaftler kritisieren Blue-Origins-Flüge

Offiziell macht Blue Origin keine Angaben zum Preis der Trips. Schätzungen liegen bei mehreren hunderttausend Dollar. Immer wieder hat die Firma zu PR-Zwecken auch Prominente als Ehrengäste mitgenommen – beispielsweise den mit seiner Rolle als Captain Kirk in „Star Trek“ weltberühmt gewordenen kanadischen Schauspieler William Shatner.

Viele Wissenschaftler kritisieren den Weltraum-Tourismus schon seit längerem, vor allem auch aus Klimagründen. Jeder Raketenstart stelle eine Belastung der Umwelt dar, sagte beispielsweise Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner vor Kurzem im rbb24 Inforadio.