Kriminalität

Geld- und Datenklau: Sparkasse warnt vor betrügerischen Briefen und Mails

Betrüger verschicken derzeit Mails und Briefe im Namen der Sparkasse. Mit QR-Codes und falschen Vorwänden wollen sie Kunden um ihr Geld bringen. 

Die Sparkasse warnt ihre Kunden vor Betrügern. 
Die Sparkasse warnt ihre Kunden vor Betrügern. Arne Bänsch/dpa

Die Sparkasse hat ihre Kunden vor betrügerischen Briefen und Mails gewarnt, mit denen Kriminelle derzeit Geld und Daten von Sparkassen-Kunden abgreifen wollen. Wie die Sparkasse auf ihrer Webseite für Sicherheitswarnungen mitteilte, verteilen die Betrüger Briefe im Namen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands unter dem Vorwand, dass persönliche Daten aktualisiert werden müssten. Mit QR-Codes versuchen sie, Kunden auf eine sogenannte Phishing-Webseite zu locken. Dort sollen die Kunden dann ihre Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten und die Nummer ihrer Sparkassen-Card beziehungsweise Kreditkarte eingeben. 

Auch vor Phishing-Mails warnte die Sparkasse. Man beobachte derzeit den Versand vor gefälschten E-Mails, die im Namen der Sparkasse versandt würden, hieß es. Die E-Mails hätten Betreffzeilen wie „Wichtige Mitteilung“ oder „Neue Nachricht“. Und weiter: „In den E-Mails werden Sie unter dem Vorwand einer ablaufenden pushTAN dazu aufgefordert, eine betrügerische Web-Seite (Phishing-Seite) zu besuchen.“

Betrüger: Sparkassen-Kunden sollen „Telefonnummer aktualisieren“

Demnach verschicken die Betrüger die E-Mail unter dem Vorwand einer Telefonnummer-Aktualisierung. Auch dort ist das Ziel, Sparkassen-Kunden zum Besuch einer Phishing-Webseite zu bewegen. Wieder werden Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Daten und Nummern von Sparkassen- und Kreditkarten abgefragt. Falls Kunden bereits Daten auf den Phishing-Seiten eingegeben haben, ist der nächste wichtige Schritt die Sperrung des Online-Banking-Zugangs und der Karten. Dafür sollen sich Kunden umgehend bei der Sparkasse melden. 

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.