Verkehr

Parkplatzsuche in Berlin erleichtern: Tester für neues Pilotprojekt gesucht

In Berlin startet ein Pilotprojekt für ein digitales Park+Ride-Navigationssystem. Berliner sollen damit so schnell wie möglich den nächsten freien Parkplatz finden können.

Ein neues Park+Ride-Navigationssystem soll Berliner Autofahrern den nächsten freien Parkplatz anzeigen.
Ein neues Park+Ride-Navigationssystem soll Berliner Autofahrern den nächsten freien Parkplatz anzeigen.Emmanuele Contini

Die Berliner Senatsverkehrsverwaltung hat ein Pilotprojekt ins Leben gerufen: Ab sofort soll das neue digitale Park+Ride-Navigationssystem getestet werden. Dafür sucht der Senat nun Tester. Das System wird in eine Navigations-App integriert und soll Pendlern sowie allen, die in die Hauptstadt fahren, in Echtzeit den besten freien Parkplatz auf ihrem Weg nach Berlin anzeigen. Das Ziel des Projekts ist es, die Parkplatzsuche am Stadtrand zu erleichtern und die Fahrt in die Innenstadt effizienter und stressfreier zu gestalten, teilte die Verkehrsinformationszentrale Berlin mit.

Insbesondere richtet sich das Projekt an Pendler sowie Besucher aus dem Nordosten Berlins, vor allem aus den Bereichen Bernau, Biesenthal und Wandlitz, die mit der S-Bahn-Linie S2 in die Stadt reisen. Die Teilnehmer werden zu Park+Ride-Anlagen oder Parkplätzen geführt, die noch freie Kapazitäten haben. Dabei berücksichtigt die App auch die Abfahrtszeiten der S-Bahn.

Interessierte können ab sofort auf der Webseite „Navigation 2.0 - Berlin.de“ weitere Informationen erhalten und sich für den Test anmelden, der am Montag, dem 24. März, beginnt. Rückmeldungen der Nutzer sind entscheidend, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Systems weiter zu verbessern, hieß es.

Quelle: VIZ – Verkehrsinformationszentrale Berlin

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.