Bildung

Kitas in Berlin: Freie Plätze in Pankow, Neukölln und Friedrichshain

Gleich mehrere Kitas in Berlin haben zurzeit freie Plätze. Hier gibt es alle Informationen für interessierte Eltern.

In mehreren Berliner Bezirken sind zurzeit Kitaplatz frei.
In mehreren Berliner Bezirken sind zurzeit Kitaplatz frei.Panthermedia/imago

In Berlin müssen Eltern teilweise monatelang auf einen Kitaplatz für ihre Kinder warten. Einige Kindergärten in den Bezirken Pankow, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg haben aktuell freie Plätze.

Freie Kitaplätze für Mädchen und ein Inklusionsplatz in Friedrichshain

Die Friedrichshainer Integrationskita Salabanda 73 in der Mühsamstraße 73 hat aktuell zwei Kitaplätze für Mädchen, die im Jahr 2022 geboren wurden, sowie einen Inklusionsplatz für ein Kind mit erhöhtem Förderbedarf zu vergeben. Die kleine Kita, die insgesamt 23 Kinder betreut, legt besonderen Wert auf integrative Betreuung.

Interessierte Eltern können sich für weitere Informationen telefonisch unter 030 / 287 07 878 oder per E-Mail an salabanda73@kita-salabanda.de wenden. Weitere Details sind auch auf der Webseite der Kita zu finden. Ansprechpartnerin ist Regina Nowak.

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Neukölln: Kitaplätze im Kinderladen Yong ab Sommer oder Herbst verfügbar

Der Elterninitiativ-Kinderladen Yong in der Donaustraße in Neukölln hat ab Sommer oder Herbst freie Plätze für Kinder mit Geburtsdaten zwischen Oktober 2020 und Sommer 2023 zu vergeben. Der Kinderladen betont die kulturelle Vielfalt und das wertschätzende Miteinander, die das Leben im Kiez auszeichnen.

Gesucht werden Familien, die die bunte Mischung Neuköllns schätzen und aktiv am Kinderladenleben teilnehmen möchten. Der Kinderladen betreut insgesamt etwa 15 Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis zum Schuleintritt. Interessierte Eltern werden gebeten, sich per Mail an elternag@kilayong.com zu wenden oder das Anmeldeformular auf der Webseite des Kinderladens auszufüllen.

Freie Kitaplätze im Kinderladen Ratzefatze im Pankower Florakiez

Der Kinderladen Ratzefatze in der Florapromenade 1 in Pankow, hat nach der Sommerschließzeit freie Plätze für zwei Kinder im Alter von zwei oder drei Jahren zur Verfügung. Die Eingewöhnung der Kinder wird im September beginnen. Interessierte Eltern können sich dafür ab sofort per E-Mail unter vorstand@ratzefatze.org melden, wobei das Geburtsdatum des Kindes angegeben werden sollte.

Der Kinderladen bietet Platz für maximal 21 Kinder und liegt in einer ruhigen Seitenstraße im Florakiez. Auf einer Fläche von 150 Quadratmetern steht den Kindern ein großer Spielraum, ein Bastelraum, ein Schlaf- und Toberaum, eine gemütliche Essküche und ein Kinder-Bad zur Verfügung. Der Spielhof, der von den Eltern selbst gestaltet wurde, bietet zahlreiche Spiel- und Klettermöglichkeiten.

Inspiriert von der Pädagogik von Maria Montessori, der Reggio-Pädagogik und dem Situationsansatz, begegnen die Erzieherinnen und Erzieher jedem Kind individuell und beziehungsorientiert. Die Kinder werden mit gesundem Bio-Essen versorgt und unternehmen altersgerechte Ausflüge.

Betreut werden die Kinder in zwei Gruppen von drei festen Erzieherinnen und Erziehern, einer Auszubildenden und zwei Bundesfreiwilligen. Als Elterninitiative lebt der Kinderladen auch vom Engagement der Familien. „Wir sind eine schöne Gemeinschaft, in der wir uns auch über den Kinderladen hinaus gegenseitig aushelfen und einander verbunden fühlen“, betonen die Verantwortlichen.

Der Kinderladen besteht seit 20 Jahren und wird von einem eingespielten Team sowie engagierten Eltern getragen. Neue Familien sind herzlich willkommen, das Konzept des Kinderladens mitzutragen.

Neue Plätze bei den Bötzowstrolchen in Pankow ab August verfügbar

Mitten im idyllischen Bötzowkiez in Prenzlauer Berg befindet sich die Elterninitiative Bötzowstrolche, die ab August neue Plätze für Kinder im Alter von eineinhalb Jahren bis zum Schuleintritt anbietet. Die Initiative, die seit 2006 von Eltern geleitet und organisiert wird, betreut derzeit 19 Kinder und wird von einem pädagogischen Team aus fünf Erzieherinnen, einer Auszubildenden sowie zwei Bundesfreiwilligendienstleistenden unterstützt.

Die Bötzowstrolche legen viel Wert auf eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung. Dazu zählen gemeinsames Spielen, Aktivitäten auf umliegenden Spielplätzen und im Volkspark sowie Sport, Musik und Yoga. Besondere Highlights sind regelmäßige Besuche in der Bibliothek und Ludothek, Theaterbesuche und Waldexkursionen. Einmal wöchentlich steht zudem Sport auf dem Programm.

Ein weiteres Highlight sind die gemeinsamen Feste, das Elterncafé sowie Kita-Übernachtungen und Reisen für die älteren Kinder. Die Initiative bietet vegetarisches Bio-Essen und setzt auf gemeinschaftsorientiertes Lernen und Spielen.

Interessierte Eltern sind eingeladen, sich für die ab August 2024 verfügbaren Plätze über die Webseite oder per E-Mail an info@boetzowstrolche.de zu bewerben. Es wird betont, dass Alter und Geschlecht keine Rolle spielen, solange die Kinder Lust auf gemeinsame Abenteuer und ein offenes Miteinander haben.

Quelle: DaKS – Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden e.V.

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.