Stadtentwicklung

Pankow: Neue Sport- und Erholungsorte am Mauerpark fertiggestellt

Berlin investiert insgesamt 16 Millionen Euro in die Sanierung des Mauerparks im Bezirk Pankow. Eine Teilfläche – am Falkplatz – kann nun genutzt werden.

Pankow: Der Falkplatz am Mauerpark wird umgestaltet.
Pankow: Der Falkplatz am Mauerpark wird umgestaltet.Seeliger/imago

Für die Besucherinnen und Besucher des Mauerparks in Pankow stehen am Falkplatz neue Freifläche zur Verfügung. Wie das Bezirksamt Pankow mitteilte, befinden sich die rund 4300 Quadratmeter große Fläche unmittelbar neben der Max-Schmeling-Halle. Die Besucher finden dort demnach zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Sport und Erholung vor, hieß es.

Auf der Südseite des Falkplatzes wurden vier Sportstationen errichtet. Aufgrund von Bürgerwünschen sei die Anzahl der Tischtennisplatten auf vier erhöht worden. Zudem gibt es neue Sitzmöbel und Fahrradbügel. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde dem Bezirksamt Pankow zufolge auf 600 Quadratmetern ein Pflasterbelag mit wasserdurchlässigen Fugen verlegt. Diese Maßnahme soll demnach sowohl der besseren Versickerung von Regenwasser als auch der Langlebigkeit der Wege dienen.

Die Sanierungsarbeiten am Falkplatz sind noch nicht abgeschlossen. Bis zum Frühjahr 2026 wird der restliche Bereich des Platzes neugestaltet. Ab Herbst 2025 ist die Sanierung des Spielplatzes vorgesehen. Insgesamt investiert das Land Berlin bis 2027 rund 16 Millionen Euro in die Sanierung und Weiterentwicklung des Mauerparks und seiner Umgebung, finanziert durch die Städtebauförderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Quelle: Bezirksamt Pankow

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.