Denkmal

„Trostfrauen“-Statue in Moabit nach Entscheidung von Oberverwaltungsgericht abgebaut

Seit 2022 kämpft der Korea-Verband um den Verbleib der „Trostfrauen“-Statue auf dem Unionplatz in Mitte. Nun entscheidet das Oberverwaltungsgericht: Die Statue muss gehen.

Das Bezirksamt Mitte hat das „Trostfrauen“-Denkmal abbauen lassen.
Das Bezirksamt Mitte hat das „Trostfrauen“-Denkmal abbauen lassen.Simon Zeise

Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat einen jahrelangen Streit im Bezirk Mitte beendet. In einem nicht anfechtbaren Beschluss, teilte das Gericht mit, dass die sogenannte Friedensstatue auf dem Unionplatz im Ortsteil Moabit nicht länger an ihrem derzeitigen Standort bleiben darf. Damit bestätigt das Oberverwaltungsgericht eine Entscheidung des Verwaltungsgericht Berlin, die besagte, dass der Korea-Verband e.V. keinen Anspruch mehr auf die „Duldung der Statue im öffentlichen Straßenland glaubhaft gemacht“ hatte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar