Bildung

Zwölfmal Bestnote in Neuköllns Abiturjahrgang: An dieser Schule gab es die 1,0 am häufigsten

In Neukölln erreichten dieses Jahr zwölf junge Menschen die Bestnote 1,0 im Abitur. Aus diesen fünf Schulen im Bezirk kommen sie.

Schüler bei einer Abiturprüfung
Schüler bei einer AbiturprüfungFunke Foto Services/imago

Insgesamt zwölf Abiturientinnen und Abiturienten erreichten in Neukölln im Abiturjahrgang 2024 die Bestnote von 1,0. Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Karin Korte (SPD), und Markus Pieper, Referatsleiter der Schulaufsicht Neukölln, empfingen am Donnerstag die besten Absolventinnen und Absolventen des Bezirks sowie fünf besonders engagierte Schülerinnen und Schüler im Rathaus, um ihre Leistungen zu würdigen. Das teilte das Bezirksamt Neukölln mit.

Sechs der Bestnoten kamen vom Hannah-Arendt-Gymnasium. Jeweils zwei Schülerinnen und Schüler schafften es am Albert-Einstein-Gymnasium und am Albrecht-Dürer-Gymnasium, die Bestnote zu erreichen. Am Leonardo da Vinci-Gymnasium und an der Walter-Gropius-Schule erzielte jeweils eine Person das Spitzenresultat.

„Wir haben heute die Neuköllner Abiturient:innen geehrt die mit der Note 1,0 ihre Abiturprüfungen bestanden haben“, sagte Bildungsstadträtin Korte. „Abgesehen von dieser außerordentlichen Leistung, ist es uns auch besonders wichtig, diejenigen jungen Menschen wertzuschätzen, die uns von ihren Schulen benannt worden sind, weil sie sich durch ein ganz besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet haben.“

Guten Morgen, Berlin Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Neuköllner Schüler für besonderes Engagement geehrt

Besonderes Engagement für ihre Schulen zeigten unter anderem Zeynep Sude Yilmaz und Philip Meyer von der Clay Schule. Zeynep war regelmäßig in die Organisation von „Jugend debattiert“-Wettbewerben eingebunden und fungierte dort auch als Jurorin. Philip setzte sich als Mitinitiator des Projekts „Future for Clay“ jahrelang in der Gesamtschülervertretung ein und arbeitete an der Anpassung der Hausordnung für das neue Schulgebäude mit.

Valentina Gaddoni und Noah Liebscher vom Albert-Einstein-Gymnasium engagierten sich in der Schüler:innenvertretung, der Klima-AG und der „Schule Ohne Rassismus-AG“. Tom Starke vom Hannah-Arendt-Gymnasium war als Schülervertreter im Bezirksschüler:innenausschuss, im Bezirksschulbeirat und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums aktiv.

Quelle: Bezirksamt Neukölln

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.