Das Bezirksamt Neukölln hat Maßnahmen ergriffen, um Schulbescheide für Eltern und Familien klarer und verständlicher zu formulieren. Die Initiative richtet sich insbesondere an Personen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten sowie an jene mit eingeschränkten Deutschkenntnissen, teilte das Bezirksamt mit.
In der Vergangenheit waren offizielle Schulbescheide oftmals schwer zu verstehen, was zu Missverständnissen führen konnte, so das Bezirksamt. Solche Missverständnisse hätten teilweise gravierende Auswirkungen auf den Bildungsweg der Kinder gehabt, da Eltern wichtige Fristen versäumten oder notwendige Schritte nicht einleiteten. In Berlin gebe es schätzungsweise 320.000 Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren, etwa 14 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Die Neugestaltung der Schreiben zielt darauf ab, diese Probleme zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Eltern die Informationen korrekt verstehen und rechtzeitig handeln können. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Chancengleichheit im Bildungssystem zu fördern und Bildungsbenachteiligung entgegenzuwirken.
