Seit 1909 in Betrieb

Nach über 100 Jahren droht das Aus: Ostdeutsches Traditionsunternehmen ist insolvent

Nach mehr als 100 Jahren steht das Könitzer Porzellanwerk vor ungewisser Zukunft. Das Amtsgericht Gera hat das Insolvenzverfahren eröffnet – in Eigenverwaltung.

Könitzer Porzellanwerk muss Insolvenz anmelden. (Symbolbild)
Könitzer Porzellanwerk muss Insolvenz anmelden. (Symbolbild)imago

Die Könitz Porzellan GmbH aus dem Unterwellenborner Ortsteil Könitz ist erneut in wirtschaftliche Schieflage geraten. Wie die Ostthüringer Zeitung (OTZ) berichtet, hat das Amtsgericht Gera am Montag das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Das Verfahren läuft in Eigenverwaltung, zum Sachwalter wurde der Erfurter Rechtsanwalt Rolf Rombach bestellt. Gläubiger können ihre Forderungen bis zum 5. Dezember anmelden, die Gläubigerversammlung ist für den 14. Januar 2026 angesetzt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar